Die Reise des Akkordeon  -  HHS trifft... Kino!

 

 Film - Plakat

 

20150704 - KinoKonzert7

 

20150704 - KinoKonzert5

 

 

4. Juli 2015

 

Akkordeon Intro für Dokumentarfilm im Kino

 


Inzwischen ist es beim Handharmonika Spielring Bischofsheim (HHS)  schon zur guten Tradition geworden, die Akkordeonmusik mit anderen musikalischen Leckerbissen zu kombinieren.

 

Dieses Mal war das Erste Orchester mit gut zwanzig Akkordeonisten unter Leitung von Stefan Finkenauer in den Burg-Lichtspielen in der Mainspitz-Gemeinde Gustavsheim zu Gast. Das dargebotene Kurzprogramm war die Einstimmung auf  „Die Reise des Akkordeons“ - ein Dokumentarfilm über kolumbianische Musiker. Trotz der tropischen Hitze am vergangenen Samstag war das Kino gut gefüllt. Die etwa 100 Zuschauer ließen sich vor der Filmvorführung von der Vielseitigkeit des Akkordeonorchesters überzeugen: Die hinreichend bekannte „20th Century Fox Fanfare“ eröffnete den Reigen gefolgt von „La Storia“. „Ein Stück, das sich eignet schon einmal das Kopfkino einzuschalten.“, kündigte der musikalische Leiter das gefühlsbetonte Stück an.


Beim Medley wohlbekannter Filmmelodien ließ Finkenauer zunächst offen, worum es sich im Einzelnen handelt. „Tatort“, „Das Boot“ und „Ein Fall für Zwei“ wurden jedoch vom Publikum schnell erkannt. Auf Südamerika und Kolumbien wurden die Zuschauer mit einer schönen Orchesterfassung von „El Condor Pasa“ und der selbstbewusst und stolz vorgetragenen Kolumbianischen Nationalhymne eingestimmt.

 

Der anschließend gezeigte Dokumentarfilm "Die Reise des Akkordeon" war für Musik- und Akkordeonfreunde und für Freunde von Natur und Kultur gleichermaßen ein sehr interessanter Bericht mit vielen schönen Bildern und viel Musik. 

 

Das schreibt die Presse über uns: 

"Konzert und Dokumentarfilm im Zeichen der Leidenschaft für das Akkordeon"

Allgmeinde Zeitung Mainz - Mainpsitze vom 06.07.2015  (externer Link)

 

 

20150704 - KinoKonzert1 20150704 - KinoKonzert2 20150704 - KinoKonzert3 20150704 - KinoKonzert4

 

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg und den Mitarbeitern dort. 

 

Hier die Filmbeschreibung: 

 

Der kolumbianische Akkordeonist Manuel Vega ist der ungekrönte König des Vallenato. Sechzehnmal hat er bereits am wichtigsten Vallenato-Wettbewerb von Kolumbien teilgenommen, fast immer ist er im Finale gelandet, aber nie hat er bisher gewinnen können. Beim siebzehnten Mal soll es endlich klappen.

Dafür reisen Manuel Vega und seine Bandkollegen Dionisio und Jairo zum ersten Mal in ihrem Leben nach Deutschland, zur Geburtsstätte des Akkordeons in die Hohner Fabrik, Trossingen. Wird sich Manuel Vega nach dieser Reise endlich die Krone als bester Vallenatospieler des Landes holen können?

 

aus: www.basisfilm.de

 

Hier erfahren Sie mehr über diesen Film:  Die Reise des Akkordeon (externer Link)