Glänzender Jahresbeginn mit festlich beschwingten Melodien       

Handharmonikaspielring Bischofsheim mit beeindruckender Darbietung

Den ersten kulturellen Höhepunkt des Jahres 2025 bot der Handharmonikaspielring Bischofsheim den Bischofsheimer Bürgern mit seinem Neujahrskonzert am 12. Januar 2025.
Eines hat sich in Bischofsheim längst herumgesprochen: Wenn der HHS ein Neujahrskonzert ankündigt, dann ist das etwas Besonderes. Und so füllte sich der Saal des Bürgerhauses am 12. Januar schnell: Fast 400 Besucher konnte Stefan Finkenauer nach einem eindrucksvollen Intro begrüßen. Mit der bekannten Zarathustra-Fanfare begann danach ein buntes Feuerwerk bekannter Melodien.
Auszüge aus Tschaikowskys Nussknacker-Orchestersuite, der Slawische Tanz von Antonin Dvořak und der Kaiserwalzer wurden von den Musikerinnen und Musikern, denen man die Freude an der Musik anmerkte, ebenso leidenschaftlich vorgetragen wie der Vergnügungszug von Johann Strauß. Traditionell hatte das Orchester auch wieder Gäste dabei. Als Solistin konnte Nora Weinand (Sopran) gewonnen werden. „Meine Lippen, die küssen so heiß“, „Ich hätt getanzt heut Nacht“, I love life“ und ein Medley aus der Westside Story animierten das Publikum zu begeistertem Applaus.
Erwin Frank übernahm den Part der Solotrompete und gab nicht nur dem Radetzky-Marsch den letzten Schliff und animierte das Publikum ganz in der Tradition des Wiener Neujahrskonzerts zum Mitklatschen. Auch der “Prince of Denmark’s March” und „Pomp and Circumstance” wurden erst durch Erwin Franks Spiel perfekt. Sabine Heymann und Ulrike Schäfer trugen an Schlagzeug und Pauken als Gäste ebenfalls zu einem großartigen Gesamtbild bei.
Eine besondere Ehrung gab es als Überraschung für den musikalischen Leiter: Der Präsident des Hessischen Harmonikaverbandes, Ingolf Schneider, ehrte Stefan Finkenauer für 30 Jahre Dirigententätigkeit. Zum Abschluss gab es eine unerwartete Zugabe des Orchesters: „Highland Cathedral“ für Stefan Finkenauer, illustriert mit Bildern aus drei Jahrzehnten seiner Arbeit für und mit dem Orchester.

Zurück zur Übersicht 2025…